• About PedMedDev
    • Field of Activities
    • Team and Advisory Board
    • Cooperation Partner
  • Workshops
    • Symposium 2021
      • Program
        • Day 1 - Regulatory Affairs and Clinical Trials for Children
        • Day 2 - Virtual & Augmented Reality in child health
        • Day 3 - Pediatric Medical Devices: Research and Development
      • Support
    • Symposium 2018
      • Speakers
      • Workshops
      • Support
        • Supporting Institutions
        • Sponsors and Exhibitors
    • Symposium 2016
  • Media Library
  • Ressources
    • Literature
    • Funding Opportunities
  • Mailing List
  • Contact
  • About PedMedDev
    • Field of Activities
    • Team and Advisory Board
    • Cooperation Partner
  • Workshops
    • Symposium 2021
      • Program
        • Day 1 - Regulatory Affairs and Clinical Trials for Children
        • Day 2 - Virtual & Augmented Reality in child health
        • Day 3 - Pediatric Medical Devices: Research and Development
      • Support
    • Symposium 2018
      • Speakers
      • Workshops
      • Support
        • Supporting Institutions
        • Sponsors and Exhibitors
    • Symposium 2016
  • Media Library
  • Ressources
    • Literature
    • Funding Opportunities
  • Mailing List
  • Contact

1. Symposium am 2. Dezember 2016 in Lübeck

Medizinprodukte für das Kindes- und Jugendalter

Vom klinischen Bedarf zur Innovation und Entwicklung

Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf eine medizinische Versorgung, die dem Stand von Wissenschaft und Technik entspricht. Jedoch besteht neben der bekannten „pädiatrischen Lücke“ in der wissenschaftlich begründeten Pharmakotherapie ebenfalls eine ungeklärte Versorgungssituation an Medizinprodukten und chirurgischen Instrumenten für das Kindes- und Jugendalter. Durch regulatorische Vorgaben, höhere Entwicklungskosten und einen geringen Marktanteil für Medizinprodukte für Kinder gestaltet sich die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich deutlich komplexer.

Auf unserem 1. Symposium, zu dem wir Sie herzlich einladen, berichten Kliniker der Kindermedizin über die Anwendung der Medizinprodukte in ihren Bereichen. Insbesondere gehen sie auf ungelöste klinische Probleme ein und stellen sie zur Diskussion. Die regulatorischen Rahmenbedingungen von Medizinprodukten für das Kindes- und Jugendalter werden erläutert und Industrievertreter berichten über ihre Erfahrungen bei der Entwicklung für diese Altersgruppe.

Wir hoffen, dass auf dem Symposium Kliniker, Ingenieure aus F&E und Vertreter der Industrie in einen anregenden trilateralen Austausch treten. Ziel ist es, mit diesem Forum die bessere Versorgung von Kindern mit Medizinprodukten und Medizintechnik in einen konstruktiven Dialog zu stellen und eine Interessensgemeinschaft zu schaffen.

Wir freuen uns, Sie in der Hansestadt Lübeck mit dem BioMedTec Wissenschaftscampus, der ein ideales Umfeld für diese Initiative bietet, begrüßen zu dürfen.

Ludger Tüshaus, Robert Wendlandt und Lutz Wünsch

Programm und Referenten


Kliniker der „Kindermedizin“ berichten über die Anwendung der Medizinprodukte in ihren Bereichen. Insbesondere gehen sie auf ungelöste klinische Probleme ein und stellen sie zur Diskussion. Die regulatorischen Rahmenbedingungen von Medizinprodukten für das Kindes- und Jugendalter werden erläutert und Industrievertreter berichten über ihre Erfahrungen bei der Entwicklung für diese Altersgruppe.

Freitag, 02. Dezember 2016

08:45 Begrüßungskaffee und Registrierung

09:15 Session A
Begrüßung durch Prof. Dr. med. Lutz Wünsch, Prof. Dr. med. Arndt-Peter Schulz und Dr. med. Ludger Tüshaus

Smart Tools for Pediatric Surgical Innovation:A Children’s National Story
Prof. Axel Krieger, Ph. D.Sheikh Zayed Institute for Pediatric Surgical Innovation
Children's National Health System, Washington D.C., USA

10:15 Session B
Neonatologie
Prof. Dr. med. Christoph Härtel
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, UKSH, Campus Lübeck

10:45 Kaffeepause

11:15 Session C
Neugeborenenchirurgie
Prof. Dr. med. Lutz WünschKlinik für Kinderchirurgie, UKSH, Campus Lübeck

Kindertraumatologie
Dr. med. Ludger TüshausKlinik für Kinderchirurgie, UKSH, Campus Lübeck

12:15 Mittagspause

13:15 Session D
Pädiatrische Diabetologie
Prof. Dr. med. Olaf HiortHormonzentrum für Kinder und JugendlicheKlinik für Kinder- und Jugendmedizin, UKSH, Campus Lübeck

Dr. med. Simone von Sengbusch, MPH
Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, UKSH, Campus Lübeck

13:15 Session D
Neuropädiatrie
Prof. Dr. med. Ulrich Stephani
Klinik für Neuropädiatrie, UKSH, Campus Kiel

Medizinprodukte bei seltenen Erkrankungen – 
Die Notwendigkeit für ein Regulierungs-Konzept in der Europäischen Union

Ute Worringen

14:45 Kaffeepause

15:15 Session E
Medizinprodukte für Kinder in Entwicklungsländern
Dr. Hans-Jörg Lang
MRCPCH-UK, Paediatric Intensive Care Medicine-UK
Médecins sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen, Berlin

15:45 Session F
Produktentwicklung in der Industrie:
Herausforderungen bei der Entwicklung von Produkten für Neugeborene
Dr.-Ing, Jochim Koch
Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck

Produktentwicklung für Kinderpatienten – eine Odyssee
Dr. rer. nat. Nicola Osypka
Osypka AG, Rheinfelden-Herten

16:45 Session G
Regulatorische Rahmenbedingungen: Bestandsaufnahme und Notwendigkeit von Änderungen
Dr. jur. Heike Wachenhausen
Arzneimittel- und Medizinprodukterecht
Wachenhausen Rechtsanwälte, Lübeck

17:15 Schlussbemerkung und Verabschiedung
Get-together

Sponsoren

Das 1. Symposium Medizinprodukte für das Kindes- und Jugendalter wurde unterstützt von:

Veröffentlichung der geleisteten Zahlungen im Rahmen des Symposiums

Gemäß Transparenzverpflichtungen legen wir die Leistungen und den Umfang der Unterstützung von Unternehmen den Teilnehmern gegenüber sowohl bei der Symposiumsankündigung als auch -durchführung transparent dar.

Unternehmen

Umfang

Leistung

LSN

4.000 EUR

Industrieausstellung, Marketing

Königsee

1.200 EUR

Industrieausstellung, Marketing

Storz

1.200 EUR

Industrieausstellung, Marketing

BBraun

1.000 EUR

Industrieausstellung, Marketing

MediTex

1.000 EUR

Industrieausstellung, Marketing

LMT

600 EUR

Industrieausstellung, Marketing

Awiso

500 EUR

Industrieausstellung, Marketing

Medela

500 EUR

Industrieausstellung, Marketing

Osypka

300 EUR

Industrieausstellung, Marketing

Medtronic

250 EUR

Industrieausstellung, Marketing

Vygon

250 EUR

Industrieausstellung, Marketing

© 2023 Infinite Science GmbH
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Sitemap
Cookie Settings
X

We are using cookies.

We are using cookies on this web page. Some of them are required to run this page, some are useful to provide you the best web experience.

I accept

Individual Cookie Settings

Only accept required cookies.

Privacy Notes Imprint

X

Privacy settings

Here is an overview of all cookies use

Required Cookies

These cookies are needed to let the basic page functionallity work correctly.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

TYPO3 System Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen, die für die einwandfreie Nutzung der Website erforderlich sind.

Provider:TYPO3
Cookiename:be_*, fe_*
Runtime:Dauer der Session

Cookies for external Content

Content for Videoplatforms und Social Media Platforms will be disabled automaticly. To see content from external sources, you need to enable it in the cookie settings.

Show Cookie Informationen

Hide Cookie Information

Google Analytics

Dient zur Statistik und Erfassung personenbezogener Daten inkl. Seitenaufrufprofile durch Google

Provider:Google Inc.
Cookiename:_gat, _ga, _gid
Runtime:365 Tage
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

YouTube Videos

Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Provider:Google Inc.
Cookiename:YouTube
Runtime:365 Tage
Privacy source url:https://policies.google.com/privacy
Host:youtube.com, youtube-nocookie.com, google.com

Save

BackOnly accept required cookies.

Privacy Notes Imprint

Login / Registrierung
 Link to Registration